Hannelore-Fojut-Stiftung
Am 24.07.2023 wurde die Hannelore-Fojut-Stiftung des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V. feierlich als 100. Stiftung in die Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse aufgenommen. Die Hannelore-Fojut-Stiftung setzt sich für eine gerechte und soziale Gesellschaft ein und unterstützt damit die Werte, die auch die AWO Schleswig-Holstein vertritt. Die Stiftung leistet gemeinsam mit der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Region.
Die Namensgeberein der Stiftung Hannelore Fojut war von 1983 - 1995 Landesvorsitzende der AWO Schleswig-Holstein. Sie hat in mehr als 60 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die AWO auf allen Ebenen Verantwortung übernommen. Zudem initiierte sie den Aufbau diverser sozialer Einrichtungen, z.B. den ersten kreisweiten Ganztagskindergarten in Schönkirchen, Essen auf Rädern, das Kinderhilfswerk für krebskranke Kinder. Fojut erhielt für ihr Engagement diverse Auszeichnungen wie das Bundesverdienstkreuz am Bande und die Marie-Juchacz-Plakette. Der damalige schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig nannte sie 2015 in seiner Laudatio eine „Perle der Gesellschaft“, die sich immer dafür einsetzte, soziale Strukturen für die Armen und Schwachen zu verbessern. Als Ehrenvorsitzende des Landesverbands Schleswig-Holstein ist Hannelore Fojut nach wie vor unterstützend aktiv. „Ich freue mich wirklich sehr über die Stiftungsgründung. Soziale Gerechtigkeit stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Deshalb engagiere ich mich heute noch für die AWO. Dass die Stiftung meinen Namen trägt und mit ihr meine Arbeit fortgesetzt wird, erfüllt mich mit Dankbarkeit und Demut. Sie wird einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit in unserem Land leisten“, so Hannelore Fojut.
Die Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse wurde als Partnerin für die Stiftungsgründung gewählt, da sie über eine langjährige Erfahrung in der Stiftungsarbeit und bei der Förderung gemeinnütziger Projekte verfügt. Durch diese Partnerschaft können die AWO und die Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse ihre Ressourcen und ihr Fachwissen bündeln, um die Förderung sozialer Projekte effektiver voranzutreiben.
So können Sie die Arbeit der Stiftung mit einer Spende oder Zustiftung unterstützen:
Kontoverbindung
Hannelore-Fojut-Stiftung
IBAN: DE07 2105 0170 1003 5714 43
BIC: NOLADE21KIE
Bitte Verwendungszweck wie aufgeführt auswählen:
Zustiftungen mit dem Verwendungszweck „Zustiftung Hannelore-Fojut-Stiftung“
Mit einer Zustiftung wird das Stiftungsvermögen erhöht. Dies wiederum erhöht die Ausschüttung für gemeinnützige Zwecke. Auf das zugestiftete kann nicht zugegriffen werden und bleibt für die Ewigkeit in der Stiftung, um so dauerhaft Projekte finanzieren zu können.
Spenden mit dem Verwendungszweck „Spende Hannelore-Fojut-Stiftung“
Mit einer Spende unterstützen sie regelmäßige Projekte, die für das Gemeinwohl durchgeführt werden.
Weitere Möglichkeiten die Arbeit der Stiftung zu unterstützen:
Testamentspende für die Stiftung
Wer ein Testament schreibt und so schon zu Lebzeiten das Erbe regelt, hat dabei oft ganz bestimmte Vorstellungen, was mit Geld und Vermögenswerten geschehen soll. Für viele Menschen ist es ein schönes Gefühl, wenn ihr Nachlass auch nach ihrem Tod in der Welt Gutes bewirkt. Bei der Testamentsspende handelt es sich um eine Erklärung in Ihrem Testament, dass Sie Ihren Nachlass oder einen bestimmten Teil davon gemeinnützig hinterlassen.
Wenn Sie Fragen haben, unterstützen wir Sie gerne dabei.