Unsere Angebote
Hier finden Sie uns:
Externer Inhalt
Die Arbeiterwohlfahrt als Verband mit Wurzeln in der Arbeiterbewegung bezieht sich auf die Werte des freiheitlich-demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Diese Grundwerte zielen darauf ab, jedem Menschen die gleiche Chance zu eröffnen und Teilhabe zu sichern, sein Leben in Würde und Verantwortung frei zu gestalten. Niemand darf aufgrund ethnischer Herkunft, Hautfarbe, kultureller Lebensweise, Behinderung, des Geschlechts, Alters oder der Religion im Alltag Diskriminierungen ausgesetzt werden.
Die Ziele der Arbeit von AWO Interkulturell sind die Förderung und Verbesserung der Integrationschancen sowie der Partizipation von Einwander*innen und Menschen mit Migrationshintergrund in allen Lebensbereichen.
Die Migrationsfachdienste sind an allen Standorten in sogenannten AWO IntegrationsCentern organisiert, deren Angebote eng mit der Flüchtlingssozialarbeit verbunden sind. Diese vereinen unterschiedliche Betreuungs-, Beratungs- und Bildungsangebote sowie demokratiefördernde und interkulturelle Projekte unter einem Dach und gewährleisten dadurch:
- verlässliche Beratungs- und Schulungsangebote durch qualifiziertes Fachpersonal
- kulturelle und sprachliche Vielfalt der Berater*innen
- effiziente Beratung durch Spezialisierung und / oder entsprechende Verweisberatung im Netzwerk
- professionellen Deutschunterricht und sprachliche Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt (zertifiziert nach AZAV)
- fachliche Weiterentwicklung der Angebote
- fortlaufendes Qualitätsmanagement
- vielfältige Netzwerk- und Gremienarbeit
- Vermeidung von Doppelstrukturen
- kollegialen Fachaustausch und gegenseitige Vertretung
- die erforderlichen personellen Ressourcen zur Organisation und Durchführung von (landesweiten) interkulturellen Projekten, Kursen, Maßnahmen etc.
Die AWO IntegrationsCenter vereinen im Jahr 2019 in 12 Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein an insgesamt 32 Standorten vielfältige Angebote der interkulturellen Arbeit. Wir beschäftigen aktuell etwa 210 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, die überwiegend über eine pädagogische Ausbildung, ein pädagogisches oder sozialwissenschaftliches Studium verfügen. Zudem haben sie eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz, stammen aus unterschiedlichen Kulturen, haben Migrationshintergrund sowie Sprachkenntnisse in Deutsch und mindestens einer weiteren Sprache. Derzeit sind dies: Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Bulgarisch, Kroatisch, Dari, Farsi, Arabisch, Albanisch, Serbisch, Ungarisch, Indonesisch, Moore, Kurdisch, Tigrinja.
Organisatorisch sind die Einrichtungen von AWO Interkulturell den Regionen Nord, Süd oder landesweiten Projekten zugeordnet.
Unser Leitbild:
Leitbild pdf