Portrait of three young pregnant women holding their bellies

Schwangerenberatung

Die Beratungsstellen der AWO informieren zu den verschiedensten Aspekten rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, Familienplanung und Verhütung.

Zudem bieten sie Gesprächsmöglichkeiten und Schwangerschaftskonfliktberatungen bei ungewollter Schwangerschaft. Die Beratungen sind für alle Ratsuchenden offen. Die Gespräche sind kostenlos, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

„Jede Frau und jeder Mann hat das Recht, sich in Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung sowie in allen eine Schwangerschaft unmittelbar oder mittelbar berührenden Fragen von hierfür vorgesehenen Beratungsstellen informieren und beraten zu lassen.“ (§2 SchKG)

Unser Beratungskonzept ist geleitet vom Selbstbestimmungsrecht aller Menschen. Es beruht auf Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Ergebnisoffenheit und Respekt gegenüber den Entscheidungen unserer Klient*innen. Jede Schwangerschaft, ob erwünscht oder ungeplant, wirft Fragen auf und stellt werdende Mütter und Väter vor große Herausforderungen. Die Schwangerenberatungsstellen informieren zu den Themen: Schwangerschaft, Geburt, Familienplanung und Verhütung. Sie sind offen für alle Ratsuchenden, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung und sozialer Schicht. Die Gespräche sind kostenlos, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch können Ratsuchende auch anonym bleiben.

Allgemeine Schwangerenberatung

Die allgemeine Schwangerenberatung informiert über sozialrechtliche Ansprüche und finanzielle Leistungen (z.B. Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit, Unterhaltsvorschuss etc.). Dabei wird immer die individuelle Situation berücksichtigt. Wichtige Themen sind auch Verhütung und Familienplanung, vertrauliche Geburt, sowie der Übergang von Partnerschaft zu Elternschaft. Die Beratungsstellen helfen Schwangeren ihre Rechte geltend zu machen und bieten Hilfsangebote für die Alltagsbewältigung und bei psychischen Schwierigkeiten vor und nach der Geburt, nach einem Schwangerschaftsabbruch, bei Tot- oder Fehlgeburten und bei unerfülltem Kinderwunsch.

Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“

In den Schwangerenberatungsstellen können Anträge zur Bundesstiftung „Mutter und Kind“ gestellt werden. Die Stiftung bietet unbürokratische Unterstützung für Schwangere in finanziellen Notlagen. Sie gewährt insbesondere Zuschüsse für Schwangerschaftsbekleidung, für die erste Babyausstattung und für die Wohnungseinrichtung.

Schwangerschaftskonfliktberatung

Wird eine Frau ungewollt schwanger, kann dies zu einem Schwangerschaftskonflikt führen. In dieser schwierigen Situation haben Frauen Anspruch auf Unterstützung und Beratung. Das Gespräch soll dazu dienen, die Gründe für oder gegen eine Fortsetzung der Schwangerschaft abzuwägen und über bestehende Hilfsangebote zu informieren. Die Schwangerenberatungsstellen der AWO verfügen über die staatliche Anerkennung. Die Schwangere erhält nach einer Schwangerschaftskonfliktberatung bei Bedarf eine Bescheinigung nach § 219 SchKG ausgestellt.

Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Wir sind Ihnen behilflich bei der Klärung von Fragen und Konflikten, die sich im Zusammenleben in Ehe-, Familien- und Lebensgemeinschaften ergeben können.

Ansprechpersonen

Antje Rößler
Dipl. Sozialpädagogin
Am Drosteipark 17
25421 Pinneberg
Mobil+49 173 59 77 591
Telefon+49 4101 20 57 88
Sprechzeiten:
Mo. 10:00 – 15:00 Uhr
Di. und Do. 15:00 – 18:00 Uhr
Mi. und Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung (auch außerhalb der Sprechzeiten möglich)

Übernahme von Verhütungsmittelkosten
Wendy Bremer
Pädagogin
Am Drosteipark 17
25421 Pinneberg
Mobil+49 172 201 947 7
Telefon+49 4101 205 777
Sprechzeiten:
Mo: 10:00 – 15:00 Uhr
Di. und Do.: 15:00 – 18:00 Uhr
Mi. und Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr

Beratungstermine nach Vereinbarung (auch außerhalb der Sprechzeiten möglich)

Übernahme von Verhütungsmittelkosten
Karin Gernhöfer
Dipl. Sozialpädagogin
Lübecker Landstr. 3
23701 Eutin
Telefon+49 4521 702 115
Sprechzeiten:
Mo – Do: 9 bis 15 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr

Übernahme von Verhütungsmittelkosten
Beratung bei Pränataldiagnostik und unerfülltem Kinderwunsch
Sylvia Labod
Dipl Sozialpädagogin
Lübecker Landstr. 3
23701 Eutin
Telefon+49 4521 702 115
Sprechzeiten:
Sprechzeiten:
Mo –Do: 9 bis 15 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr

Übernahme von Verhütungsmittelkosten
Sexualpädagogoische Projekte
Anja Andreas
Dipl. Sozialpädagogin
Vierschillingsberg, 21
24306 Plön
Mobil+494522 505 126
Sprechzeiten:
Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr
Mo. + Do. 14.00 - 15.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung Montag bis Freitag möglich.

Übernahme von Verhütungsmittelkosten
Sexualpädagogische Projekte
Paula Jirka
Sozialpädagogin
Schönberger Landstr. 67
24232 Schönkirchen
Telefon+49 4348 917 321
Sprechzeiten:
Mo. bis Do. 10-12 Uhr,
Mi. 15-17 Uhr

Termine nach Vereinbarung Montag bis Freitag möglich
Übernahme von Verhütungsmittelkosten
Brigitte Umbreit
Schwangerenberatungsstelle Westerland
Kirchweg 26
25980 Sylt OT Westerland
Telefon+49 4651 223 25
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Urte Kringel
AWO und pro familia Schwangerschafts- und Familienberatungsstelle
Goebenplatz 4
24534 Neumünster
Telefon+49 4321 252 719 0
Sprechzeiten:
Mo. und Do. 9.30 - 11.30 Uhr.
Di. 17.00 - 18.00 Uhr
Do. 15.00 - 17.00 Uhr

Übernahme von Verhütungskosten; Beratung in Lebenskrisen, bei Partnerschaftsproblemen, bei Fragen zur Sexualität; Sexualpädagogische Projekte für Kinder, Jugendliche, Eltern und Multiplikatoren.
Nach oben scrollen
facebook icontwitter iconinstagram icon
Jetzt spenden