Young brunette curly female reading her bill papers, looking stressed

Schuldner- und Insolvenzberatung Pinneberg und Umgebung

Die Beratungsstellen der AWO Schleswig-Holstein informieren über die rechtlichen Schutzmöglichkeiten und unterstützen bei der Sicherung der laufenden Einnahmen und Ausgaben.

Außerdem begleiten sie Entschuldungsverfahren und bieten Präventionsveranstaltungen an.

Beratung

Unsere Beratungsgespräche finden ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Für einen Beratungstermin setzen Sie sich bitte mit der für Ihren Wohnort zuständigen Schuldnerberaterin in Verbindung. Die Angaben dazu finden Sie in den orangenen Feldern auf dieser Seite.
Aktuell müssen Sie mit längeren Wartezeiten für einen Termin rechnen. Eine Bescheinigung für ein P-Konto stellen wir Ihnen jedoch, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, unkompliziert und zeitnah aus.

Termine für ein ausführliches Beratungsgespräch sind nach Absprache auch an folgenden Standorten möglich:

Ansprechpersonen

AWO Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Schenefeld
Papenmoorweg 2
22869 Schenefeld
Telefon+49 40 840 5684 4
AWO Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Rathaus Quickborn
Dana Bogner, Mechthild Kulter-Pletzer
Rathausplatz 1
25451 Quickborn
Telefon+49 4101 205 741
Sprechstunde im Rathaus Quickborn
Dienstag von 13.00 bis 14.30 Uhr
AWO Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Rathaus Tornesch
Wittstocker Str. 7
25436 Tornesch
AWO Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Rathaus Uetersen
Wassermühlenstr. 7
25436 Uetersen

Überschuldete brauchen eine starke Beratung

Bei uns in der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung erfolgt immer im ersten Schritt die Information über die rechtlichen Schutzmöglichkeiten sowie die Unterstützung bei der Sicherung der laufenden Einnahmen und Ausgaben.

Insbesondere:

  • Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos
  • Vereinbarungen mit Vermietern zur Tilgung von Mietrückständen
  • Umgang mit Lohnpfändungen
  • Unterstützung bei der Sichtung und dem Ordnen von Unterlagen
  • Haushalts- und Budgetberatung zur Unterstützung beim Umgang mit knappen Mitteln
  • Hinweise auf Angebote anderer Beratungsstellen aus dem sozialen Netzwerk vor Ort (z.B. Familienhilfe,
  • Suchtberatung, medizinisch-psychiatrische Hilfe) soweit dies erforderlich ist

Weg mit den Schulden

Für eine Schuldnerberatung sind immer die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Einzelfalls entscheidend. Um langfristig von Schulden befreit zu werden, ist in vielen Fällen das Verbraucherinsolvenzverfahren die beste Lösung. Die nach §305 Abs. 1 Nr. InsO anerkannten Schuldnerberatungsstellen der AWO in Schleswig-Holstein können ein solches Entschuldungsverfahren, z.B. das Verbraucherinsolvenzverfahren, vorbereiten, indem sie eine Bescheunigung über das Scheitern des außergerichtlichen Einigungsversuchs erteilen, bei der Erstellung von Verbraucherinsolvenzanträgen unterstützen und im Verbraucherinsolvenzverfahren begleiten.

Prävention - Bildung kann vor Überschuldung schützen
Neben der Beratungstätigkeit bieten alle Schuldnerberatungsstellen der AWO Präventionsveranstaltungen an. Schwerpunktmäßig werden diese an Schulen, aber auch an anderen Bildungs- und sonstigen Einrichtungen angeboten.
Schuldnerberatung wirkt

In Schleswig-Holstein bietet die AWO an verschiedenen Standorten betroffenen Privatpersonen kostenfreie Beratung an. Das Angebot ist möglich durch die Förderung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und durch die zuständigen Kreisverwaltungen. Schuldnerberatung wirkt, sie schafft Mehrwert, denn jeder investierte Euro in die Schuldnerberatung führt zu einer Entlastung der öffentlichen Hand um bis zu 5,30 Euro. (Diese Zahlen sind belegt durch verschiedene Studien im Inland sowie im europäischen Raum).
Die Schuldnerberatungsstellen der AWO in Schleswig-Holstein sind als geeignete Stelle nach §305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung (InsO) i.V.m. §1 Nr. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Insolvenzverordnung für Schleswig-Holstein (AG InsO S-H) anerkannt.

Schuldnerberatung Pinneberg Flyer
Flyer

 

Ansprechpersonen

Dana Bogner
Leitung, Prävention, Beratung für Schenefeld, Tornesch, Halstenbek, Barmstedt und Umgebung
Am Drosteipark 17
25421 Pinneberg
Telefon+49 4101 205 741
Birgit Bauer
Bahnhofstraße 9, 22880 Wedel, Beratung für Quickborn, Uetersen, Wedel und Umgebung
Telefon+49 4103 121 288 5
Kerstin Rudat
Am Drosteipark 17, 25421 Pinneberg, Beratung für Pinneberg, Bönningstedt, Ellerbek, Rellingen Appen und Umgebung
Telefon04101 20 57 44
Anke Schmidt
Flamweg 42, 25335 Elmshorn, Beratung für Elmshorn, Kölln-Reisick, Klein Nordende
Telefon+49 4121 89 79 99
Nach oben scrollen
facebook icontwitter iconinstagram icon
Jetzt spenden