AWO Kita Die kleinen Strolche
Adresse
22846 Norderstedt
Montag - Donnerstag: 7:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 7:00 – 16:00 Uhr
Schließzeiten / Ferien / Teamtage
Unsere Einrichtung ist an gesetzlichen Feiertagen eines jeden Jahres geschlossen. Darüber hinaus kommt es zu folgenden Schließtagen:
- 22.04. - 24.04.2024
- 10.05.2024
- 22.07. - 09.08.2024 (Sommernotgruppe)
- 01.11.2024
- 23.12. - 30.12.2024
Betreuungsangebot / Preise
Regelbeitrag für Krippen- und Kindergartengruppen
Der monatliche Elternbeitrag pro wöchentlicher Betreuungsstunde beträgt 4 €.
Kinder unter 3 Jahren
8:00 bis 15:00 Uhr = 140 € (7 Stunden pro Tag)
8:00 bis 17:00 Uhr = 180 € (9 stunden pro Tag)
Kinder ab 3 Jahren
8:00 bis 13:00 Uhr = 100 € (5 Stunden pro Tag)
8:00 bis 15:00 Uhr = 140 € (7 Stunden pro Tag)
8:00 bis 16:00 Uhr = 160 € (8 Stunden pro Tag)
8:00 bis 17:00 Uhr = 180 € (9 Stunden pro Tag)
Für eine Randzeitgruppen-Betreuung
von 7:00 – 8:00 Uhr, 20 €
Anmeldung über das KitaPortal
Für eine Anmeldung für die Kita Kleine Strolche besuchen Sie bitte Kita Kleine Strolche im Kitaportal.
Größe des Hauses / Anzahl der Gruppen:
2 Krippengruppen
2 Elementargruppen
1 altersgemischte Gruppe
2 Waldgruppen
Einen Einblick in den Alltag bekommen Sie auf unserer Facebook Seite: https://www.facebook.com/klein.strolche.5
Pädagogischer Schwerpunkt / Besonderheiten:
Vorschularbeit
Die "Lernwerkstatt", in der die Kinder sich in ihrem eigenen Tempo auf die Zeit in der Schule vorbereiten können.
Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit Farben, Formen, Zahlen und Mengen spielerisch auseinanderzusetzen. Vielfältige Materialien stehen den Kindern zum freien Lernen und Ausprobieren zur Verfügung.
Waldgruppen
Unser Waldgebiet lässt kaum Kinderwünsche offen. Kletterbäume, Sandkuhlen, und blühende Sommerwiesen, bieten zu allen Jahreszeiten eine große Vielfalt an Spielmöglichkeiten.
Täglich erweitern die Kinder ihr Wissen und ihre Handlungsfähigkeit. Projekte unterstützen und stärken die Talente der Kinder und entwickeln diese weiter.
Der Wald bietet nachhaltige Erfahrungen-und Entfaltungsmöglichkeiten. Die dadurch erworbenen Fähig- und Fertigkeiten bilden die Grundlage für das spätere Leben und ermöglichen einen gelungenen Schulstart. Nach dem Waldbesuch nehmen die Waldgeister in der KiTa gemeinsam das Mittagessen ein. Danach haben sie die Möglichkeit bis 15:00 Uhr den Waldkindergartentag mit verschiedenen Indoorangeboten der Funktionsräume, in Ruhe oder in Aktivität, ausklingen zu lassen. Auch das Spielen auf unserem großzügigen Außengelände ist möglich. Vor dem Waldbesuch ist auf Wunsch der Frühdienst für Sie geöffnet.
Damit die Kinder sich selbstbestimmen und Selbstvertrauen entwickeln können, legen wir großen Wert auf eine partizipative Haltung. Dafür haben wir den Kindern verschiedene Rechte zugestanden, wie die Entscheidung über das Essen und die Kleidung. Die Kita Kleine Strolche ist in Funktionsräume aufgeteilt und die Kinder können sich in bestimmten Zeiten frei zwischen diesen Räumen bewegen. Dadurch sind die Kinder die Akteure ihrer eigenen Entwicklung. Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit bei übergreifenden Themen wie bei Festen, Projektthemen, etc. mithilfe des Kinderparlaments mit zu entscheiden. Aus diesem Grund ist die Kita „Kleine Strolche“ seit Juni 2019 eine „Demokratie-Kita“.
Auszeichnungen
Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“
Informationen zu unseren Aufnahmenkriterien erhalten Sie in folgendem Downloadlink als PDF:
Aufnahmekriterien der AWO Kita Kleine Strolche