sad crying little girl hugging mother, parenting and protection

AWO Frauenhaus

Das Frauenhaus Hartengrube in Lübeck bietet schnell und unkompliziert eine geschützte Unterkunft und umfassende Hilfe für Frauen und deren Kinder, die zu Hause von Gewalt betroffen oder anderen Gefahren ausgesetzt sind.

Die Sicherheit der Bewohnerinnen steht wie bei allen Frauenhäusern an erster Stelle. Um dies zu gewährleisten, sorgen ein umfassendes Sicherheitskonzept und die entsprechende räumliche Ausstattung für Schutz.

Gewalt sind nicht nur Schläge und Tritte. Gewalt beginnt, wenn Sie beleidigt oder bedroht werden, Sie keine eigene Meinung haben dürfen oder über Sie bestimmt wird. Gewalt ist daher jedes Verhalten, das sich auf körperlicher, sexueller, seelischer, sozialer und finanzieller Ebene schädigend auswirkt und die Betroffenen daran hindert, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Unsere Angebote richten sich an alle Frauen ab 18 Jahren - unabhängig von ihrer Kultur, Religion und Herkunft. Zusammen mit ihrer Mutter werden Mädchen jeden Alters und Jungen bis 18 Jahre aufgenommen.

Unter unseren Telefonnummern können Sie uns auch anrufen, wenn Sie sich zunächst beraten und informieren lassen möchten. Wir können gerne einen kurzfristigen Beratungstermin mit Ihnen absprechen.

Der Aufenthalt im Frauenhaus ist kostenlos.

Nach Möglichkeit zahlen Sie beim Einzug ein Pfandgeld für Zimmer, Schlüssel, Handtücher und Bettwäsche. Dieses Pfand wird beim Auszug wieder an Sie zurückgezahlt. Das Mitbringen von Haustieren ist in unserem Haus leider nicht möglich.

Einzug ins Frauenhaus

Der erste Kontakt zum Frauenhaus erfolgt in der Regel über ein Telefonat. In einem persönlichen Gespräch können Sie klären, ob der Aufenthalt im Frauenhaus für Sie das Richtige ist. Wenn Sie sich für den Einzug in unser Haus entscheiden, werden in dem Aufnahmegespräch erste wichtige Fragen und Formalitäten geklärt.

Wenn es Ihnen möglich ist, den Weg ins Frauenhaus vorzubereiten und Sie die Gelegenheit haben, Ihre Sachen zu packen, dann wäre es hilfreich, wenn Sie folgende Dinge mitbringen:

  • Ausweis(e)
  • Geld / Geldkarte, Krankenversicherungskarte(n)
  • wichtige Unterlagen, wie z.B. letzter ALG-II-Bescheid, Mietvertrag, Geburtsurkunden, Scheidungsurteil, Eheurkunde, Wohngeldbescheid, Kindergeldbescheid, etc.
  • ausreichend Kleidung
  • Hygieneartikel
  • Schulsachen für Ihre Kinder
  • Spielzeug, Lieblingskuscheltier der Kinder, etc.
  • wichtige Medikamente
  • Wohnungsschlüssel Ihrer bisherigen Wohnung

Bettwäsche und Handtücher bekommen Sie von uns und müssen von Ihnen nicht mitgebracht werden. Wenn es Ihnen aufgrund der akuten Gefahrensituation nicht möglich ist, wichtige Dokumente und Kleidung mitzubringen, können Sie trotzdem zu uns kommen. Außerhalb der Bürozeiten kann eine Aufnahme stattfinden, wenn freie Plätze im Haus vorhanden sind. Bitte erkundigen Sie sich vorher. Bewohnerinnen werden Sie empfangen und Ihnen die wichtigsten Informationen geben.

Sicherheit

Das Frauenhaus Hartengrube in Lübeck ist ein offenes Haus mit bekannter Adresse. Die Sicherheit der Bewohnerinnen und ihrer Kinder steht wie bei allen Frauenhäusern dabei an erster Stelle. Um dies zu gewährleisten sorgen ein umfassendes Sicherheitskonzept und die entsprechende räumliche Ausstattung für Schutz:

  • Alle Eingangsbereiche sind mit Kamera ausgestattet, so dass jegliches Kommen und Gehen durch Videoüberwachung nachverfolgt werden kann.
  • Das Haus selbst ist nur mit Hilfe eines Chipsystems zu betreten und schließt einen Zugang für Unberechtigte aus.
  • Es besteht eine klare, räumliche Trennung von Beratungs- und Wohnbereichen durch codierte Schlösser.
    Zum nahegelegenen Polizeirevier besteht enger Kontakt. In Notsituationen ist umgehend polizeiliche Hilfe vor Ort.

Ansprechperson

Chris Mull
Regionalleitung Region Südost
Telefon+49 451 504 154 4
Nach oben scrollen
facebook icontwitter iconinstagram icon
Jetzt spenden