Ute Karsten-Beinke
Einrichtungsleitung
Tel.:
0415 35985315
E-Mail:
Graf-Bernhard-Ring 16
21481 Lauenburg
Montag - Freitag: 7:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 0415 35985315 E-Mail:
Die Kita schließt bis zu 4 Wochen in den Ferienzeiten und bis zu 5 Tagen für Fortbildung.
Kinder unter 3 Jahren, 6 Stunden = 216,30 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 8 Stunden = 288,40 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 10 Stunden = 360,50 Euro
Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung, 5 Stunden = 141,50 Euro
Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung, 6 Stunden = 169,80 Euro
Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung, 8 Stunden = 226,40 Euro
Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung, 10 Stunden = 283,00 Euro
Zusätzliche Betreuung pro angefangene halbe Stunde = 5,00 Euro
Essensgeld einschließlich Getränkegeld = 60,94 Euro
In der Elementargruppe bis 12.00 Uhr berechnen wir nur das Getränkegeld in Höhe von 8,70 Euro, da das Mittagessen entfällt.
Krippengruppen (1-3 Jahre)
7.00 – 13.00 Uhr
7.00 – 15.00 Uhr
Elementargruppen (3-6 Jahre)
7.00 – 12.00 Uhr
7.00 – 13.00 Uhr
7.00 – 15.00 Uhr
Familiengruppen (1-6 Jahre)
7.00 – 17.00 Uhr
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen.
2 Krippengruppen
4 Elementargruppen
2 Familiengruppen
Die Einrichtungen der AWO Schleswig-Holstein orientieren sich an den Grundwerten der Arbeiterwohlfahrt: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit. Die Beteiligung der Kinder an allen sie betreffenden Entscheidungen wird als Grundrecht anerkannt. Die pädagogische Arbeit wird an diesem Grundrecht ausgerichtet.
Das Familienzentrum bietet auf 2500qm über 2 Etagen Platz für begleitende Angebote für Familien, sowie die Kita mit ihren 8 Gruppen. Der Krippenbereich befindet sich im EG und ist räumlich von den anderen Gruppen getrennt. Darüber hinaus verfügt die Kita über eine Turnhalle, ein Kinderbistro, eine Lernwerkstatt und ein großes Außengelände.
Neben den gruppeninternen Angeboten entsprechend den Bildungsleitlinien können die Kinder an übergreifenden Projekten teilnehmen und nutzen das Außengelände gemeinsam.
Zum Team des Familienzentrums gehören 2 Sozialpädagoginnen, 1 Heilpädagogin sowie 23 pädagogische Fachkräfte. Zudem bilden wir laufend aus und beschäftigen 1 FSJ-Kraft.
Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“