Erzieher*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Beginn
frühestmöglicher Zeitpunkt
Anstellung
Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - flexibel
Festanstellung
Ort
25337 Elmshorn
Einrichtung
Jugend- und Familienhilfe, Kooperatives Schultraining Elmshorn
Die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein ist mit 16.500 Mitgliedern ein anerkannter Spitzenverband und Einrichtungsträger der Freien Wohlfahrtspflege. In rund 200 Einrichtungen und Diensten beschäftigen wir aktuell mehr als 4.223 Mitarbeiter*innen und bieten hochwertige Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit an.
Die Jugend- und Familienhilfe Region Süd-West, im Kreis Pinneberg, besteht aus verschiedenen ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung. Dazu gehören u. a. eine Vielzahl von stationären Einrichtungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Profilen um vielfältige, integrierte und flexible Hilfen aus einer Hand in den Sozialräumen anzubieten.
Stellenbeschreibung
Für unsere Jugendhilfe-Maßnahme „Kooperatives Schultraining Elmshorn“ nach §§ 27, 35a SGB VIII, suchen wir für die Beschulung und Betreuung der aufgenommenen Kinder und Jugendlichen in Elmshorn
eine*n Sozialpädagog*in (BA) oder eine*n Erzieher*in (m/w/d)
Zu besetzen ist jeweils eine unbefristete Teilzeitstelle mit 20,00 Wochenstunden.
In der Maßnahme werden 12 Schüler*innen aus dem Grundschul- und Sekundar-Stufenbereich, individuell in zwei altersorientierten Lernbereichen, werktags in der Kernarbeitszeit von 8.00 bis 15.30 Uhr in einem kombinierten Einzel-, Kleingruppen- und Projektunterricht beschult und sozialpädagogisch betreut sowie im Schulunterricht begleitet. Ziel der Maßnahme ist die Re-Integration der Schüler*innen in die Regelschule. Sie arbeiten in einem multi-professionellen Team mit Sozialpädagogen, Erziehern und Lehrkräften an der Schnittstelle zwischen Regelschule und Jugendhilfe.
Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem:
- Entwicklung neuer Lernkompetenzen
- Anleitung zum schulischen Arbeiten
- Motivieren der Kinder und Jugendlichen zum Besuch des Unterrichts
- Förderung von Ressourcen und einem positiven Selbstbild
- Anleitung zur Konfliktvermeidung
- Deeskalation bei Krisen und Konflikten
- Erarbeitung neuer sozialer Kompetenzen bei den Schultrainingskindern
- Entwickeln und Durchführung von präventiven Angeboten
- Fallvorstellungen im Gesamtteam
- Dokumentation
Qualifikation
Mit diesen Qualifikationen können Sie uns überzeugen:
- Praxiserfahrung im Arbeitsfeld Jugendhilfe und gute Kenntnisse in Bezug auf das System Schule
- Fachliches Verständnis für komplexe Störungsbilder und Problemlagen bei Kindern und Jugendlichen
- positives Menschenbild, wertschätzender Umgang und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zu notwendiger Grenzsetzung wie auch zur Selbstreflexion
- Erfahrung und Wertschätzung im Umgang mit belasteten und überforderten Eltern
- Fähigkeit zum zielorientierten und strukturierten Arbeiten
- Teamgeist und Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit in einem Netzwerk mit allen beteiligten Fachkräften und der Institution Schule
- Engagement, hohe Flexibilität und persönliche Belastbarkeit
- -Führerschein und EDV-Kenntnisse (MS Office und IT-Kommunikation)
Wir bieten Ihnen
Das können Sie von uns erwarten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit betrieblicher Altersversorgung (VBLU)
- Vergütung in Anlehnung an den Haustarifvertrag der AWO Schleswig-Holstein gGmbH, Entgeltgruppe 8, Stufe nach persönlicher Voraussetzung
- Ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Einbindung in ein kompetentes und kooperierendes Team
- fachlicher und regelmäßiger Austausch im Team sowie externe Beratung und Supervision
- Unterstützung Ihrer Fortbildungsbedarfe
Das Handeln der AWO Schleswig-Holstein ist geprägt von unseren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir leben Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen aller Mitglieder der Gesellschaft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt:
AWO Schleswig-Holstein gGmbH, Ansprechpartnerin Sara Matthies, Theodor-Storm-Allee 62a, 25436 Uetersen oder per E-Mail an jufa.sued-west@awo-sh.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Matthies unter der Telefonnummer 04122-9038-40 gerne zur Verfügung.
← zurück zur Übersicht