AWO IntegrationsCenter Preetz veröffentlicht Film zum Frauentag
Frauen berichten unter Motto „Frauen zuhause nebenan und in der Welt“ von ihren Erfahrungen
Preetz, 7. Juli 2021 Den Internationalen Frauentag 2021 hat das AWO IntegrationsCenter in Preetz zusammen mit seinen Kooperationspartnerinnen dazu genutzt das zu feiern, was schon erreicht ist, aber auch das zu benennen, was den Frauen hier und in aller Welt bezüglich ihrer Gleichstellung noch fehlt. Viel ist schon geschafft auf dem Weg zur rechtlichen und sozialen Gleichstellung der Frauen – vor allen Dingen in Europa.
Aber auch hier gibt es weiterhin vielfältige Formen der Gewalt gegen Frauen, die Schlechterstellung in Löhnen und Gehältern, die Geringschätzung ihrer Leistungen in vielen Bereichen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens. Außerhalb Europas leben Frauen zum Teil noch konsequent unter männlicher Vormundschaft, die Freiheit, Fahrrad oder Auto zu fahren ist noch immer nicht selbstverständlich, die Wahl der Kleidung, des Partners, der Religion liegen noch immer nicht im freien Ermessen der Frau und die Selbstbestimmung in diesen wichtigen Lebensbereichen liegt zur Zeit noch in weiter Ferne.
Unter dem Motto „Frauen zuhause nebenan und in der Welt“ berichten Frauen aus Afghanistan, Deutschland, Eritrea, Ghana, Nigeria, Somalia und Syrien in bewegenden Selbstzeugnissen von ihren Erfahrungen, Hoffnungen und Wünschen. Sie alle haben ihr Zuhause in der kleinen norddeutschen Stadt Preetz.
Dieser Film ist ein Projekt von AWO Interkulturell in Preetz und AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. mit seinen Projekten “MitWirkung – im Verband!“ und „Schleswig-Holstein spricht…“ zusammen mit:
-
Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Plön-Segeberg, Bildungswerk
-
Familienzentrum Preetz und Umgebung, Diakonie Plön-Segeberg
-
Flüchtlingshilfe Preetz
-
Gleichstellungsstelle der Stadt Preetz
-
Gleichstellungsstelle des Kreises Plön