Die Arbeit in der Pflege bedeutet Menschen aktiv zu helfen, unsere Zukunft zu gestalten, eine soziale Gesellschaft zu leben sowie einen sicheren Arbeitsplatz zu haben.
Das erwartet Dich: Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Planung, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen für pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen, z. B. im stationären Pflegeheim, im ambulanten Pflegedienst, in der Tagespflege, im Krankenhaus sowie in Kinder- und Jugendeinrichtungen. Du lernst die verschiedenen feinen Unterschiede der Pflege kennen und wirst Expertin/Experte in der Organisation des Pflegealltags. Im 2. Ausbildungsdrittel kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen entscheiden, ob Du eine Spezialisierung zum/zur Altenpfleger*in wählen möchtest.
Das ist Dein Verantwortungsbereich: Die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs; die Umsetzung der Pflege nach den nationalen Expertenstandards (z. B. Schmerz- und Sturzprophylaxe, Entlassungsmanagement, Versorgung chronischer Wunden); die Durchführung behandlungspflegerischer Maßnahmen wie z. B. spezielle Mundpflege, Verbandswechsel, Injektionen zu verabreichen oder Heimbeatmung zu überwachen; die Sicherung der Pflegequalität; - und viele weitere Tätigkeitbereiche erwarten Dich, denn die Arbeit in der Pflege ist sehr abwechslungsreich. Dabei spielen die Zusammenarbeit im Team, die Kommunikation mit Angehörigen oder auch die Anleitung von Helfer*innen eine wichtige Rolle.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Du lernst die Bereiche ambulante Akut-/Langzeitpflege, stationäre Langzeitpflege, stationäre Akutpflege, die pädiatrische Versorgung, den psychiatrischen Bereich u.a.m. kennen.
Zugangsvoraussetzungen:
- mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss oder #
- Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufsausbildung oder 1-jähriger Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege (APH/KPH)
Du hast interessante Perspektiven:
Unsere Absolvent*innen finden direkt nach dem Abschluss sichere Arbeitsplätze in folgenden Bereichen:
- stationäre Pflege (z. B. Krankenhaus, Pflegeheim)
- teilstationäre Pflege (z. B. Tagespflege)
- ambulante Pflege
- Palliativ- und Hospizarbeit
- Rehabilitationseinrichtungen
- Eingliederungshilfe
- Geriatrie
- gerontopsychiatrische Arbeit
- uvm.
Im Berufsleben angekommen, bieten sich vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf Fach- und Führungsebene.
Einen kleinen Einblick gefällig? Dann klicke auf den nachfolgenden Link und gewinne einen ersten Eindruck unserer Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*mann: