PI.Rat möchte Menschen zusammenbringen:
Das sind Menschen mit viel Expertise aus Organisationen, Verbänden, Verwaltung und der Wirtschaft. Insbesondere richtet sich PI.Rat aber auch an Menschen, die durch ihre Alltagserfahrungen Expert*innen im Bereich Teilhabe sind, weil sie selbst betroffen sind. PI.Rat soll eine Austauschplattform werden. Bei Netzwerktreffen und Inklusionskonferenzen entstehen neue Synergien und die Kräfte für mehr Inklusion können gebündelt werden.
Gemeinsam soll mehr erreicht werden:
In Arbeitsgruppen des Projekts, bei den PI.Raten liebevoll „Schatzgruppen“ genannt, treffen sich die Mitwirkenden regelmäßig, um konkrete Projektideen auszuarbeiten und gemeinsam umzusetzen. PI.Rat ist ein Arbeits- und Gestaltungsnetzwerk.
Mach mit in unseren Schatzgruppen:
- Die Schatzgruppe „Alle/s auf Augenhöhe“ befasst sich mit den Barrieren in den Köpfen und möchte Ausgrenzung und Stigmata etwas entgegensetzen.
- In der Schatzgruppe „Freizeit“ werden Teilhabeprojekte entwickelt wie Begegnungsaktivitäten oder z.B. inklusive Spielplatzgestaltung.
- Die Schatzgruppe „Schule-Ausbildung-Arbeit“ widmet sich Perspektiven in der Wirtschaft für Schüler und Erwachsene, die Einschränkungen erleben.
- Die Schatzgruppe „Vernetzung“ widmet sich digitalen Netzwerken und menschlichen Verbindungen.
- In der Schatzgruppe „Mobilität und Barrierefreiheit“ wird barrierefreie Bewegung im Kreis Pinneberg vorangebracht und Angebote sollen leichter erreichbar werden.
Wir freuen uns über neue Netzwerkpartner und Mitwirkende
Ramskamp 70
25337 Elmshorn