Evelina Gierloff
Einrichtungsleitung
Tel.:
04122 903842
E-Mail:
Theodor-Storm-Allee 62
25436 Uetersen
Montag - Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr
Frühdienst: 7:00 - 8:00 Uhr
Frühdienst in Übergangsgruppen: ab 7:30 Uhr
Telefon: 04122 903842 E-Mail:
Die Kita bleibt zwei Wochen während der Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Gegebenfalls bleibt die Kita an ca. zwei Tagen im Jahr für Teamtage geschlossen.
Kinder von 3-6 Jahren, 8 Stunden = 226,40 Euro
Kinder von 3-6 Jahren, 6 Stunden = 169,80 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 8 Stunden = 288,40 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 6 Stunden = 216,30 Euro
Frühdienstbetreuung an der Birkenallee ab 7:30 Uhr, 3-6 Jahre = pro halbe Stunde 14,15 Euro
Frühdienstbetreuung unter 3 Jahre = pro Stunde 36,05 Euro
Mittagsverpflegung, monatlich = 65,00 Euro
Getränkegeld, monatlich = 5,00 Euro
Frühstück und Minipause, monatlich = 10,00 Euro
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen.
Betreuungsplätze für aktuell 90 Kinder
2 Übergangsgruppen (8–14 Uhr und 8-16 Uhr (für Schulerwartungskinder an der Grundschule Birkenallee)
1 Elementargruppe (8–16 Uhr)
2 Ganztagskrippengruppen (8–16 Uhr)
1 Teilzeitkrippengruppe (8–14 Uhr)
Unsere ca. 450 Quatratmeter große Einrichtung befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Wald Langes Tannen, dies ist ein weitläufiges Parkgelände im Norden von Uetersen.
Die pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Hauskonzept und der Verfassung zur Partizipation, der Rahmenkonzeption der AWO und ist an die Qualitätsstandards sowie den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holsteins gebunden.
Ab dem 01.08.2019 bieten wir unter dem Dach der Grundschule Birkenallee zwei weitere Elementargruppen für Schulerwartungskinder an. Hier werden zusätzlich insgesamt 40 Kinder in dem Jahr vor der Einschulung, in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule, betreut.
Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“
Sind mehr Kinder auf der Warteliste als Plätze zur Verfügung stehen,wird nach folgenden Kriterien entschieden:
Grundsätzliches:
Kinder mit einem Wohnort in Uetersen werden vorrangig aufgenommen.
Es geht der Warteliste nach, es gilt das Anmeldedatum.
Mitarbeiterkinder die in Uetersen wohnen haben Vorrang.
Berücksichtigt werden grundsätzlich nur Kinder, die über das Kitaportal Schleswig Holstein in unserer Kita angemeldet sind.
Geschwisterkinder werden vorrangig berücksichtigt, sofern beide Kinder zur gleichen Zeit in der Einrichtung betreut werden.
Der KiTa-Träger wird sich bemühen, Krippenkinder bevorzugt in den Elementarbereich aufzunehmen; hierauf besteht jedoch kein Anspruch.
Krippenbereich (0 – 3 Jahre):
In begründeten Ausnahmefällen nehmen wir Kinder ab der 8. Lebenswoche auf.
Um eine angemessene Eingewöhnung zu gewährleisten, achten wir auf eine gute Gruppenstruktur.
Elementarbereich (3 – 6 Jahre):
Hausinterne Kinder aus der Krippe
Sollten zu wenige Plätze im Elementarbereich zur Verfügung stehen, dann gibt es eine, durch unsere Elternvertreter durchgeführte Losung.