Evelina Gierloff
Einrichtungsleitung
Tel.:
04122 903842
E-Mail:
Theodor-Storm-Allee 62
25436 Uetersen
Montag - Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr
Frühdienst: 7:00 - 8:00 Uhr
Frühdienst in Übergangsgruppen: ab 7:30 Uhr
Telefon: 04122 903842 E-Mail:
An gesetzlichen Feiertagen sowie an folgenden Tagen wird die KiTa geschlossen sein:
18.07.2022 - 29.07.2022 (10 Tage innerhalb der Sommerferien)
27.12.2022 - 30.12.2022 (4 Tage innerhalb der Weihnachtsferien)
Kinder von 3-6 Jahren, 8 Stunden = 226,40 Euro
Kinder von 3-6 Jahren, 6 Stunden = 169,80 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 8 Stunden = 232,00 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 6 Stunden = 174,00 Euro
Frühdienstbetreuung an der Birkenallee 07:30 - 08:00 Uhr, 3-6 Jahre = pro halbe Stunde 14,15 Euro
Frühdienstbetreuung im Haupthaus 07:00 - 08:00 Uhr, Kinder unter 3 Jahre = 29,00 Euro, Kinder über 3 Jahre = 28,30 Euro
Mittagsverpflegung, monatlich = 75,00 Euro
Getränkegeld, monatlich = 5,00 Euro
Frühstück und Minipause, monatlich = 13,00 Euro
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen.
Betreuungsplätze für aktuell 90 Kinder:
2 Übergangsgruppen 08:00 – 14:00 Uhr und 08:00 - 16:00 Uhr für Schulerwartungskinder an der Grundschule Birkenallee
1 Elementargruppe 08:00 – 16:00 Uhr
1 Ganztagskrippengruppe 08:00 – 16:00 Uhr
2 Teilzeitkrippengruppen 08:00 –14:00 Uhr
Unsere ca. 450 Quatratmeter große Einrichtung befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Wald Langes Tannen, dies ist ein weitläufiges Parkgelände im Norden von Uetersen.
Die pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Hauskonzept und der Verfassung zur Partizipation, der Rahmenkonzeption der AWO und ist an die Qualitätsstandards sowie den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holsteins gebunden.
Ab dem 01.08.2019 bieten wir unter dem Dach der Grundschule Birkenallee zwei weitere Elementargruppen für Schulerwartungskinder an. Hier werden zusätzlich insgesamt 40 Kinder in dem Jahr vor der Einschulung, in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule, betreut.
Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“
Informationen zu unseren Aufnahmekriterien finden Sie in folgendem Downloadlink als PDF:
Aufnahmekriterien der Kita AWO Hus Sünnschien
Wenn Sie Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Leistungen nach dem Ayslbewerberleistungsgesetzt beziehen, können Sie finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an der gemeinsamen Mittagsverpflegung oder an Tagesausflügen beanspruchen. Hier unterstützt Sie der Kreis Pinneberg mit dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket. Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.kreis-pinneberg.de/BuT.html oder hier.