Claudia Bischoff
Einrichtungsleitung
Holstenstieg 9
25469 Halstenbek
Montag - Donnerstag: 7:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 7:00 - 16:30 Uhr
Telefon: 04101 473621 E-Mail:
Zwischen Weihnachten und Neujahr, drei Wochen in den Sommerferien.
Kinder von 3-6 Jahren, bis zu 9 Stunden = 254,70 Euro
Kinder von 3-6 Jahren, bis zu 8 Stunden = 226,40 EUro
Kinder von 3-6 Jahren, bis zu 6 Stunden = 169,80 Euro
Kinder unter 3 Jahren, bis zu 7 Stunden = 252,35 Euro
Kinder unter 3 Jahren, bis zu 8 Stunden = 288,40 Euro
Früh-/ Spätdienst
Frühdienst, Kinder von 3-6 Jahren = pro ½ Stunde 14,15 Euro
Frühdienst, Kinder unter 3 Jahren = pro ½ Stunde 18,02 Euro
Spätdienst, Kinder von 3-6 Jahren = pro Stunde 28,30 Euro
Spätdienst, Kinder unter 3 Jahren = pro Stunde 36,04 Euro
Mittagsverpflegung = monatlich 50 Euro
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen.
3 Elementargruppen, mit je 20 Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren
2 Familiengruppen mit je 15 Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren
2 Krippengruppen mit je 10 Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren
Wir, die AWO Kindertagesstätte „Lotte Lemke“, sind eine Kindertagesstätte, die an innovativen Ideen interessiert ist und sie umsetzt. Unser Kita-Team begleitet mit Freude und Engagement die Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren auf ihrem Entwicklungsweg. Zu unserer Arbeit gehören verschiedene Schwerpunkte. Insbesondere die Partizipation mit Kindern, Eltern und Pädagogen*innen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kitaalltags. Wir haben eine Kita–Verfassung geschrieben und ermutigen die Kinder, im Rahmen gegebener Regeln, den Kita-Alltag mitzugestalten, mitzuentscheiden und sich zu erproben. Im Januar 2017 wurden wir als Demokratie-Kita zertifiziert und ausgezeichnet (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kita-in-Halstenbek-Hier-bestimmen-die-Kinder,demokratiekita104.html).
Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Lernwerkstattarbeit, bezogen auf die gesamte Kindertagesstätte mit Funktionsräumen und Lernecken, die Projektarbeit mit Kindern nach dem Situationsansatz, das gruppenübergreifende Arbeiten (jedes Kind hat seine Zuhausegruppe) sowie Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte. Wir versuchen uns im Umgang mit den Kindern, Eltern und Mitarbeiter*innen in der gewaltfreien bzw. verbindenden Kommunikation und haben seit 2016 regelmäßige Coaching und Fortbildungen zu diesem Thema durchgeführt.
Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“.