Brigitte Jurk
Einrichtungsleitung
Tel.:
04191 89800
E-Mail:
Wiesendamm 15a
24568 Kaltenkirchen
Montag - Freitag: 7:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 04191 89800 E-Mail:
Die Kindertagesstätte ist an gesetzlichen Feiertagen und über die Weihnachtstage bis zum 1. Januar eines jeden Jahres geschlossen. An unseren Teamfortbildungstagen und in zwei Wochen in den Sommerschulferien ist die Einrichtung geschlossen. konkret bedeutet dies:
17.03.2022 - 18.03.2022 (2 Tage außerhalb der Ferien)
25.07.2022 - 05.08.2022 (10 Tage innerhalb der Sommerferien)
17.10.2022 - 18.10.2022 (2 Tage innerhalb der Herbstferien)
27.12.2022 - 30.12.2022 (4 Tage innerhalb der Weihnachtsferien)
Den gesamten Terminplaner unserer Kindertagesstätte können Sie hier als PDF downloaden.
ab dem 01.08.2022 gibt es folgende Betreuungsangebote:
Elementargruppe 8.00 - 13.00 Uhr (20 Kinder / 3-6 Jahre) = 141,00 Euro
Elementargruppe 8.00 - 14.00 Uhr (20 Kinder / 3-6 Jahre) = 169,00 Euro
Elementargruppe 8.00 - 15.00 Uhr (20 Kinder / 3-6 Jahre) = 198,00 Euro
Elementargruppe 8.00 - 16.00 Uhr (20 Kinder / 3-6 Jahre) = 226,00 Euro
Elementargruppe 8.00 - 17.00 Uhr (20 Kinder / 3-6 Jahre) = 254,00 Euro
Frühdienst 7:00 - 8:00 = 28,00 Euro
Krippengruppe 8.00 - 15.00 Uhr (10 Kinder / 1-3 Jahre) = 203,00 Euro
Krippengruppe 8.00 - 17.00 Uhr (10 Kinder / 1-3 Jahre) = 261,00 Euro
Frühdienst 7:00 - 8:00 = 29,00 Euro
Mittagsverpflegung = 65,00 Euro monatlich
Getränkegeld = 3,00 Euro monatlich
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen. Hierbei wird eine unverbindliche Voranmeldung abgeschlossen. Wichtig ist, dass zur Einrichtung persönlicher Kontakt aufgenommen wird.
5 Elementargruppen
3 Krippengruppen
Unser pädagogischer Schwerpunkt bildet die Partizipation. Wir gehen achtsam und partizipativ (unter Berücksichtigung der Alters- und Entwicklungsstände) mit den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder um. Desweiteren beziehen wir die Kinder und Eltern in Beteiligungsprojekten sowie in unterschiedlichen Aktionen und Belangen der Kindertagesstätte mit ein. Die Kinder werden in festen Stammgruppen betreut. Durch die teiloffene Arbeit in unserer Einrichtung können die Kinder sich ihr Lebensumfeld in der Kindertagesstätte erschließen/ erkunden, indem Sie z.B. andere Gruppen besuchen oder an Aktivitäten des Hauses wie u.a. an Bewegungsangeboten, Forschen, Vorlesen, Projekte etc. teilnehmen. Weitere Schwerpunkte legen wir in die Sprachförderung mit Ausgebildeten, hausinternen Fachkräften und mit dem „Schuliprojekt“. Das „Schuli/Wuppiprojekt“ bereitet die angehenden Schulkinder in ihrem letzten Kindergartenjahr ab dem Herbst mit unterschiedlichen Aktionen und Ausflügen auf den Wechsel in die Schule vor.
Hier können Sie die Verfassung der Kita Kunterbunt herunterladen.
Auf dem Weg zum Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“
Wenn Sie Informationen zu unseren Aufnahmekriterien haben möchten nutzen Sie gerne den folgenden Download-Link:
Aufnahmekriterien AWO Kita Kunterbunt