Anja Edler
Einrichtungsleitung
Tel.:
0451 2035703
E-Mail:
Stargardstraße 21
23558 Lübeck
Montag - Freitag: 7:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 0451 2035703 E-Mail:
Unsere Einrichtung ist an gesetzlichen Feiertagen eines jeden Jahres geschlossen, darüber hinaus haben wir in folgenden Zeitfenstern nicht geöffnet:
06.04.2022 - 08.04.2022 (3 Tage außerhalb der Ferien)
25.07.2022 - 05.08.2022 (10 Tage innerhalb der Sommerferien)
13.10.2022 - 14.10.2022 (2 Tage innerhalb der Herbstferien)
23.12.2022 - 30.12.2022 (5 Tage innerhalb der Weihnachtsferien)
Kinder unter 3 Jahren, 8 Stunden = 232,00 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 10 Stunden = 290,00 Euro
*Die U3-Preise sind ab dem 01.01.2022 gültig.
Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung, 8 Stunden = 226,40 Euro
Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung, 10 Stunden = 283,00 Euro
Verpflegung
Essensgeld einschließlich Getränkegeld 62,50 €
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen.
2 Krippengruppen
2 Elementargruppen
Das Familienzentrum stellt sich vor
In unserem Familienzentrum heißen wir alle Familien herzlich willkommen. Wir möchten, dass sich Kinder, Eltern und Besucher bei uns wohlfühlen. Unsere Aufgabe ist es, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen, sodass sie soziale Gemeinschaft erleben und sich in die Gesellschaft integrieren können.
Bild vom Kind
Unsere Arbeit orientiert sich am humanistischen Menschenbild.
Jeder Mensch ist von Geburt an einzigartig und trägt das Bestreben in sich, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben innerhalb der Regeln einer Gemeinschaft zu führen. Dieses Wissen bestimmt unser pädagogisches Handeln. Im pädagogischen Alltag vermitteln wir im sozialen Miteinander die Grundwerte der Toleranz, Empathie und Kongruenz.
Haltung zum Kind
Wir sehen das Kind als Akteur seiner eigenen Entwicklung, das in seinem individuellen Tempo Lernfortschritte macht. Deshalb steht das Kind bei uns im Mittelpunkt.
Die individuellen Stärken, Bedürfnisse und Fähigkeiten von Mädchen und Jungen finden Berücksichtigung in unseren Spielräumen und den unterschiedlichen Bildungsangeboten.
Die Kinder bestimmen selbst, welche Bildungsangebote sie nutzen möchten.
Die pädagogischen Fachkräfte in unserer Einrichtung stehen ihnen dabei als Entwicklungsbegleiter*innen zur Seite. Kinder werden von uns ermutigt, Fragen zu stellen und eigenständige Lösungen zu finden. Damit fördern wir die Selbstständigkeit und Selbstkompetenz jedes einzelnen Kindes.
Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“
Informationen zu unseren Aufnahmekriterien finden Sie im folgenden Downloadlink:
Aufnahmekriterien des AWO Familienzentrum Willy Brandt als .pdf