Anja Edler
Einrichtungsleitung
Tel.:
0451 2035703
E-Mail:
Stargardstraße 21
23558 Lübeck
Montag - Freitag: 7:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 0451 2035703 E-Mail:
Ca. 5 Tage vor und nach Weihnachten und Neujahr
ca. 5 Tage im Jahr für Fortbildungen
Kinder unter 3 Jahren, 6 Stunden = 216,30 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 8 Stunden = 288,40 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 10 Stunden = 359,00 Euro
Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung, 6 Stunden = 169,80 Euro
Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung, 8 Stunden = 226,40 Euro
Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung, 10 Stunden = 283,00 Euro
Erweiterte Betreuung
Kinder unter 3 Jahren, pro ½ Stunde 18,02 Euro
Kinder über 3 Jahren, pro ½ Stunde 14,15 Euro
Zusätzliche Betreuung pro angefangene halbe Stunde = 5,00 Euro
Verpflegung
Essensgeld einschließlich Getränkegeld 62,50 €
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen.
2 Krippengruppen
2 Elementargruppen
Wir sehen und wertschätzen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
In unserer Arbeit steht das Kind mit seinen Selbstbildungsprozessen im Mittelpunkt. Um die Selbstbildung zu fördern, bieten wir den Kindern eine anregende Umgebung. Sie sollen im Zusammenleben mit anderen Kindern und Erwachsenen ihre Interessen verfolgen können. Diese werden von den pädagogischen Fachkräften unterstützt und begleitet. Die Kinder erlangen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Wissen, indem Sie sich mit der Welt auseinandersetzen, sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und erproben können.
Entscheidend hierfür sind die Lernerfahrungen. Die Gefühle, die mit diesen Erfahrungen verbunden werden, sind bedeutsam für die zukünftige Einstellung zum Lernen und für ihr Herangehen an Problemen. Wir möchten, dass die Kinder ein Gefühl von Selbstwirksamkeit erleben und die Erfahrung machen, dass ihr eigenes Tun etwas in der Welt oder bei anderen Menschen bewirken kann.
Um den Handlungs- & Erfahrungsrahmen für die Kinder zu erweitern, arbeiten wir gruppenübergreifend und haben gemeinsame Spielbereiche für die Kinder geschaffen.
So ermöglichen wir den Kindern ein Lernen an verschiedenen Orten, mit mehreren Ansprechpartnern und unterschiedlichen Kindern.
Die Entwicklung der Kinder kann nur in gemeinsamer Verantwortung und Kooperation von Eltern und pädagogischen Fachkräften unterstützt und begleitet werden.
Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“