Manuela Meers
Einrichtungsleitung
Tel.:
04832 55077
E-Mail:
Mo. - Fr.: 7.30 Uhr - 14.00 Uhr
Mo. – Fr. : 7.30 Uhr – 8.00 Uhr
Mo. - Fr. : 12.30 Uhr - 14.00 Uhr
Die Kindertagesstätte ist an gesetzlichen Feiertagen eines jeden Jahres geschlossen, darüber hianus an folgendne Tagen:
25.07.2022 - 05.08.2022 (10 Tage innerhalb der SOmmerferien)
27.12.2022 - 30.12.2022 (4 Tage innerhalb der Weihnachtsferien)
8.00 Uhr - 12.30 Uhr = 127,35 Euro
Kinder über 3 Jahren 8.00 Uhr - 12.30 Uhr = 127,35 Euro
Kinder unter 3 Jahren 8.00 Uhr - 12.30 Uhr = 130,50 Euro
Der geänderten U3 Preis ist ab 01.01.2022 gültig.
Kinder über 3 Jahren = 14,15 Euro
Kinder unter 3 Jahren = 14,50 Euro
Kinder über 3 Jahren = 42,45 Euro
Kinder unter 3 Jahren = 43,50 Euro
2,50 Euro im Monat
45,00 Euro im Monat
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen.
1 Familiengruppe 15 Kinder
2 Elementargruppen je 20 Kinder
Die Kita liegt verkehrsberuhigt am Stadtrand von Meldorf. Der nebenan liegende Sportplatz und der Skaterplatz können genutzt werden. Die Innenstadt mit der Bücherei und diversen Einkaufsmöglichkeiten wie z.B. den Wochenmarkt und auch der kleine Stadtwald sind fußläufig zu erreichen.
Unser Ziel ist es, jedes Kind bei seiner Entwicklung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Das lernen sie bei allen pädagogischen Angeboten mit Kopf, Herz und Hand.
Die pädagogischen Fachkräfte stehen den Kindern als Entwicklungsbegleiter*innen zur Seite. Die Kinder werden ermutigt, Fragen zu stellen und eigene Lösungen zu finden. So fördern wir die Selbständigkeit jedes einzelnen Kindes.
Die demokratische Beteiligung der Kinder in möglichst vielen Bereichen des Kindergartenalltags ist für uns eine Voraussetzung und wichtiger Prozess in der pädagogischen Arbeit.
Das Außengelände der Kita bietet den Kindern viele Bewegungsmöglichkeiten sowie unterschiedliche Ruhezonen. Die naturbelassene Gestaltung mit Bäumen, vielen Weiden und das hügelige Gelände fordert zum Klettern, Verstecken und Erkunden heraus.
Kita mit zertifizierten Fachkräften für naturwissenschaftliche Grundbildung („Versuch macht klug“)
Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“
Wir orientieren uns bei der Aufnahme der Kinder an folgenden Kriterien:
Unten aufgeführte Kriterien werden bei der Aufnahme eines Kindes in die Kita berücksichtigt. Falls wir nicht genügend Aufnahmekapazitäten haben, wird nach diesen Kriterien entschieden.
Die Neuerung des Kita Gesetzes fordert von uns eine erneute Abstimmung der Aufnahmekriterien. (unten aufgeführt)
Der Rechtsanspruch der Kinder ab dem 1. Lebensjahr steht über allen Kriterien.
Da alle einzelnen Kriterien eine wichtige Rolle einnehmen, stehen diese gleichwertig nebeneinander und im Falle eines Falles, wird die Anzahl der zutreffenden Kriterien gezählt
Aufnahmekriterien sind:
Berufstätigkeit der Eltern
Geschwisterkinder in der Einrichtung
Besondere Lebenssituationen von Familien
Wohnort des Kindes (Fremdkostenausgleich entfällt) - Die Kinder der Heimatgemeinde haben bei der Aufnahme weiterhin Vorrang.
Anmeldedatum / Kita Datenbank
Alter bei Aufnahme des Kindes (z.B. zukünftiges Schulkind)
Die Aufnahmekriterien werden den Eltern durch Aushang, Internetseite der Kita und in der Kita Datenbank zugänglich gemacht. Ebenso die Info der beginnenden Belegungsentscheidungen.